Yacht

Welche Yacht für eine Atlantiküberquerung?

Yacht für eine Atlantiküberquerung

Welche Yacht ist die richtige?

Die Sonne geht langsam über dem Hafen von Las Palmas auf. Im Morgenlicht glitzern die Masten unzähliger Yachten, die alle eines gemeinsam haben: In wenigen Tagen werden sie den Atlantik queren, Kurs Karibik. Manche Schiffe sind glänzende Hochleistungsracer, andere betagte Fahrtenyachten mit Narben aus vielen Seemeilen. Spätestens hier stellt sich die Frage: Welche Yacht ist die richtige für eine Atlantiküberquerung?

⚓ Rumpf und Stabilität

⛵ Segel und Rigg

⚙️ Technik & Energieversorgung

📡 Navigation & Kommunikation

🚨 Sicherheitsausstattung

🍲 Vorräte und Versorgung

🛠️ Bordwerkzeug und Ersatzteile

Checkliste: Worauf du bei der Yachtwahl achten solltest

Fazit

Für eine Atlantiküberquerung ist eine robuste Yacht (CE-Kategorie A) mit stabilem Rumpf und Ballastkiel entscheidend. Segel und Rigg müssen in gutem Zustand sein, idealerweise vom Cockpit aus bedienbar und für Passatwinde geeignet. Ebenso wichtig sind eine zuverlässige Energieversorgung, moderne Navigationstechnik mit AIS sowie umfassende Sicherheitsausstattung inklusive Rettungsinsel und Rettungswesten. Genügend Stauraum, Trinkwasser und Reparaturmöglichkeiten machen das Schiff schließlich zum sicheren Zuhause auf hoher See.

In dem Buch "Atlantiküberquerung" erzähle ich, warum die Wahl auf eine 40-Fuß-Segelyacht fiel – und weshalb sich diese Entscheidung als Licht und Schatten zugleich erwies. Diese Erfahrung hat uns gelehrt: Nicht jede hochseetaugliche Yacht ist automatisch die beste Wahl für einen Atlantiktörn.

von Alexander Hesse am 23. März 2025